- WEITERBILDUNG IN DER ALTENPFLEGE
WEITERBILDUNG ZUM
ALTENPFLEGEHELFER (m/w/d)
MIT INDIVIDUELLEM EINTRITT
Zertifiziert
Zugelassen als anerkannter Bildungsräger nach AZAV
Dauer
bis zu 12 Monate
Vollzeit:
Mo-Fr | 08:00 bis 15:00
Teilzeit
Mo bis Fr | 08:45 bis 13:45
MÖGLICHKEITEN
Das Erlernen der Kernkompetenzen für die Berufsfelder in der Altenpflege
Ausbau der Kompetenzen und des Fachwissens
- Behandlungspflege LG I und LG II
- Ersthelfer Ausbildung
THEMEN
Zum Beispiel:
- Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen der Pflege und Betreuung
- Bedürfnisorientierte Pflege und Betreuung
- Situationbezogene Pflege und Betreuung
- Umgang mit Alterskrankheiten z. B. Demenz
- Behandlungspflege LG I und LG II
z. B. s.c. Injektion
LERNINHALTE
- Unterrichtseinheiten: 912 UE
- Betriebliche Lernphase (max. 4 Monate): 480 UE
- Gesamtunterrichtseinheiten: 1392 UE
LERNFELD 1: Berufliche Grundqualifizierung
- LERNFELD 2: Betreuungsfachkraft
§§ 43b, 53b SGB XI
LERNFELD 3: Pflege
- LERNFELD 4: Behandlungspflege LG I und LG II
§§ 132, 132a Abs. 2 SGB V
LERNFELD 5: Palliativpflege
1 UE (Unterrrichtseinheit) = 45 Minuten
LF = Lernfeld
ZIELE
- Vorbereitung auf die Tätigkeit in Pflegeberufen
- Fachtheoretischer Unterricht, unterstützt durch Praxisphasen, den aktuellen Anfor- derungen des Arbeitsmarktes entsprechend
- Qualifizierung als Neuorientierung und/oder beruflicher Wiedereinstieg
ZIELGRUPPEN
Motivierte Frauen und Männer mit oder ohne abgeschlossene Berufsausbildung, die sich für Pflegebrufe interessieren oder sich weiterqualifizieren wollen und pflegebedürftige Menschen in ihrem Alltag unterstützen wollen.
Individuelle Terminverinbarung
In einem Beratungs-, Aufnahmege- spräch werden die Rahmenbedin- gungen der Teilnahme geklärt.
- WEITERBILDUNGEN
Wir unterstützen Sie auf der Suche nach einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung und öffnen Ihnen durch die Praxisphase die Tür zu Arbeitgebern.
DIVERSITY MANAGEMENT
Unterschiedliche Lebenssituationen
und Interessen von Frauen und Männern, positive Wertschätzung der individuellen Verschiedenheit, das Erreichen einer produktiven Gesamtatmosphäre, das Verhindern der sozialen Diskriminierung von Minderheiten und die Verbesserung der Chancengleichheit werden im Rahmen des Diversity Managements von
der FUWE GmbH täglich berücksichtigt.
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
- Eigenmotivation
- Interesse am Beratungsangebot und am Gesprächsbedarf
Die Qualifizierung kann durch die Agentur für Arbeit/das Jobcenter in Form eines Bildungsgutscheins gefördert werden. Die Förderungsdauer richtet sich nach der Bildungszielplanung des örtlichen Bedarfsträgers.
Jetzt Kontakt aufnehmen
und 100% kostenfreies Beratungsgespräch vereinbaren!
- LOCATIONS