Alle Angebote sind 100 % förderbar.🎓

Schutz- und
SICHERHEIT

TQ 1: Personen und Objekte schützen

Zertifiziert
Zugelassen als anerkannter Bildungsräger nach AZAV

Dauer

6 Monate

Vollzeit:

Mo-Fr | 08:00 bis 15:00

INHALTE

Menschen, Objekte und Werte sichern und schützen

Inhalte der Teilqualifikation - Menschen, Objekte und Werte sichern und schützen

Sicherheitsmaßnahmen planen und umsetzen

Aufgabenbezogenen Schutz und Sicherheitsvorschriften beachten und Maßnahmen durchführen

Berufsspezifische Kommunikation mit Personen unter Beachtung der Regeln

Schutz & Sicherheit

Um in dieser Branche tätig werden zu können, benötigen Sie die IHK-Sachkundeprüfung nach $34a der Gewerbeordnung. Unsere Teilqualifikation TQ1: Personen und Objekte schützen beinhaltet neben der Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung die Vorgaben des Ausbildungsrahmenplans für die Berufsausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit. Die Grundlage hierfür bildet das bundeseinheitlich standardisierte Teilqualifikationskonzept. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Inhalte denen der Berufsausbildung entsprechen und Sie Schritt für Schritt auf die Externenprüfung vorbereiten. Denn wenn Sie alle Teilqualifikationen (TO 1bis TQ 6) absolviert haben und entsprechende Berufserfahrung im Wach- und Sicherheitsgewerbe nachweisen, kann auf Antrag die Zulassung zur Externenprüfung von der HIK ausgesprochen werden.

Pädagogische Vorgehensweise

In der ersten Phase der Teilqualifikation (Vollzeit: 4 Monate) werden die theoretischen Grundlagen erarbeitet, die in hohem Bezug zur Praxis stehen. In der zweiten Phase (Vollzeit: 2 Monate) findet ein betriebliches Praktikum im Fachbereich statt, in dem Sie das Erlernte anwenden und vertiefen.
Der Theorieunterricht findet im Lehrgespräch statt. In Projektarbeiten trainieren Sie die Praxis. Durch regelmäßige Tests und Klausuren wird Ihr Wissensstand überprüft. So sind Sie immer über Ihren Lernfortschritt informiert und wissen wo Sie eventuell weitere Unterstützung benötigen.

ZIELGRUPPEN

Kundinnen und Kunden ohne Ausbildung oder mit einer beruflichen Qualifikation, die so lange zurückliegt, dass sie als Basis für die Beschäftigungsfähigkeit nicht mehr ausreicht.

Zertifikate und Nachweise

Am Ende der Teilqualifikation erfolgt die Kompetenzfeststellung durch den Prüfungsausschuss von der FUWE GmbH sowie die IHK-Sachkundeprüfung nach $34a Gewerbeordnung. Außerdem erhalten Sie die Nachweise Brandschutzhelfer (m/w/d), Ersthelfer (m/w/d) und Interventionskraft.

Wir unterstützen Sie auf der Suche nach einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung und öffnen Ihnen durch die Praxisphase die Tür zu Arbeitgebern.

Wir unterstützen Sie auf der Suche nach einer sozialversicherungs-pflichtigen Beschäftigung und öffnen Ihnen durch die Praxisphase die Tür zu Arbeitgebern.

DIVERSITY MANAGEMENT

Unterschiedliche Lebenssituationen
und Interessen von Frauen und Männern, positive Wertschätzung der individuellen Verschiedenheit, das Erreichen einer produktiven Gesamtatmosphäre, das Verhindern der sozialen Diskriminierung von Minderheiten und die Verbesserung der Chancengleichheit werden im Rahmen des Diversity Managements von
der FUWE GmbH täglich berücksichtigt.

ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN

Die Qualifizierung kann durch die Agentur für Arbeit/das Jobcenter in Form eines Bildungsgutscheins gefördert werden. Die Förderungsdauer richtet sich nach der Bildungszielplanung des örtlichen Bedarfsträgers.

Jetzt Kontakt aufnehmen

und 100% kostenfreies Beratungsgespräch vereinbaren!

oder

Portrait einer lächelnden Business Dame auf transparentem Hintergrund.

Unsere Standorte

Mara Schröder

Ihre Ansprechpartnerin

herne@fuwe.de

Unser Postfach

+49 2323 399070

Unsere Telefonnummer

Kirchhofstrasse 5

44623 Herne

Lust auf ein Projekt?

Susanne Heimbach

Ihre Ansprechpartnerin

krefeld@fuwe.de

Unser Postfach

+49 2151 7639170

Unsere Telefonnummer

Luisenstraße 111a

47799 Krefeld

Lust auf ein Projekt?

Susanne Heimbach

Ihre Ansprechpartnerin

koeln@fuwe.de

Unser Postfach

+49 221 9411600

Unsere Telefonnummer

Weißhausstraße 23

50939 Köln

Lust auf ein Projekt?

Mara Schröder

Ihre Ansprechpartnerin

bochum@fuwe.de

Unser Postfach

+49 234 93695517

Unsere Telefonnummer

Wittener Straße 72

44789 Bochum

Lust auf ein Projekt?

Susanne Heimbach

Ihre Ansprechpartnerin

duisburg@fuwe.de

Unser Postfach

+49 203 3469960

Unsere Telefonnummer

Steinsche Gasse 4

47051 Duisburg

Lust auf ein Projekt?

Susanne Heimbach

Ihre Ansprechpartnerin

kerpen@fuwe.de

Unser Postfach

+49 2237 9791170

Unsere Telefonnummer

Stiftsplatz 13

50171 Kerpen

Lust auf ein Projekt?

Susanne Heimbach

Ihre Ansprechpartnerin

geldern@fuwe.de

Unser Postfach

+49 2831 9736100

Unsere Telefonnummer

Issumer Tor 23

47608 Geldern

Lust auf ein Projekt?

Susanne Heimbach

Ihre Ansprechpartnerin

viersen@fuwe.de

Unser Postfach

+49 2162 8156650

Unsere Telefonnummer

Kränkelsweg 8

41748 Viersen

Lust auf ein Projekt?

Mara Schröder

Ihre Ansprechpartnerin

info@fuwe.de

Unser Postfach

+49 2323 399070

Unsere Telefonnummer

Kirchhofstrasse 5

44623 Herne

Lust auf ein Projekt?