Flyer - Weiterbildung zum Altenpflegehelfer (m/w/d)
WEITERBILDUNG ZUM ALTENPFLEGEHELFER (m/w/d)
Mit individuellem Eintritt
Dauer max. 12 Monate inkl. Praktikum
Individuelle Terminvereinbarung
Einstieg nach Absprache
Ort: Kirchhofstr. 5, 44623 Herne, Tel.: 02323 399070, Fax: 02323 3990720
Ort: Luisenstr. 111a, 47799 Krefeld, Tel.: 02151 7639170, Fax: 02151 7639172
Ort: Weißhausstr. 23, 50939 Köln, Tel.: 0221 9411600, Fax: 0221 94116040
Ort: Kränkelsweg 8, 41748 Viersen, Tel.: 02162 8156650
Möglichkeiten
- Das Erlernen der Kernkompetenzen für die Berufsfelder in der Altenpflege
- Ausbau der Kompetenzen und des Fachwissens
- Behandlungspflege LG I und LG II
- Ersthelfer Ausbildung
Ziele
- Vorbereitung auf die Tätigkeit in Pflegeberufen
- Fachtheoretischer Unterricht, unterstützt durch Praxisphasen, den aktuellen Anforderungen
des Arbeitsmarktes entsprechend
- Qualifizierung als Neuorientierung und/oder beruflicher Wiedereinstieg
Zielgruppe
Motivierte Frauen und Männer mit oder ohne abgeschlossene Berufsausbildung, die sich
für Pflegeberufe interessieren und pflegebedürftige Menschen in ihrem Alltag unterstützen wollen
Lerninhalte
WEITERBILDUNG ZUM ALTENPFLEGEHELFER (m/w/d)
LERNFELD 1:
Berufliche Grundqualifizierung BG 160 UE
LERNFELD 2:
Betreuungsfachkraft BT 320 UE
§§ 43b, § 53b SGB XI
LERNFELD 3:
Pflege PF 160 UE
LERNFELD 4:
Behandlungspflege LG I und LG II BH 200 UE
§§ 132, 132a Abs. 2 SGB V
LERNFELD 5:
Palliativpflege PP 72 UE
Bewerbungscoaching individuell BC
Unterrichtseinheiten 912 UE
Praktikum (Betriebliche Lernphase) 480 UE
bis zu 4 Monaten
Gesamtunterrichtseinheiten 1392 UE
inkl. Praktikum/betrieblicher Lernphase
1 UE (Unterrichtseinheit) = 45 Minuten
Themen
Zum Beispiel:
- Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen der Pflege und Betreuung
- Bedürfnisorientierte Pflege und Betreuung
- Situationbezogene Pflege und Betreuung
- Umgang mit Alterskrankheiten z. B. Demenz
- Behandlungspflege LG I und LG II z. B. s.c. Injektion usw.
Zugangsvoraussetzungen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Polizeiliches Führungszeugnis
In einem Beratungs-, Aufnahmegespräch werden die Rahmenbedingungen der Teilnahme geklärt.
Unterrichtszeiten
Vollzeit: Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Teilzeit: Montag bis Freitag zwischen 08:45 Uhr und 13:45 Uhr
Zertifiziert und zugelassen als anerkannter Bildungsträger nach AZAV.
Die Qualifizierung kann durch die Agentur für Arbeit / das Jobcenter in Form eines Bildungsgutscheins gefördert werden.
Die Förderungsdauer richtet sich nach der Bildungszielplanung des örtlichen Bedarfsträgers.