Flyer Vermittlungscoaching intensiv // Individuelles Coaching "Von Frauen für Frauen"
AVGS nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III
Vermittlungscoaching INTENSIV // Individuelles Einzelcoaching
Von Frauen für Frauen
Neue Perspektiven // Neuer Blick // Neuer Job // Neues Ich
Dauer: 50 UE
Individuelle Terminvereinbarung
Individueller Einstieg nach Absprache
Ort: Kirchhofstr. 5, 44623 Herne, Tel.: 02323 399070, Fax: 02323 3990720
Ort: Luisenstr. 111a, 47799 Krefeld, Tel.: 02151 7639170, Fax: 02151 7639172
Ort: Weißhausstr. 23, 50939 Köln, Tel.: 0221 9411600, Fax: 0221 94116040
Ort: Stiftsplatz 13, 50171 Kerpen, Tel.: 02237 9791170
Ort: Wittener Straße 72, 44789 Bochum, Tel.: 0234 93695517
Ort: Kränkelsweg 8, 41748 Viersen, Tel.: 02162 8156650
Ort: Steinsche Gasse 4, 47051 Duisburg, Tel.: 0203 3469960
Überblick
Um Ihre Potentiale in die richtige Richtung zu lenken und neue Ziele setzen zu können -
bieten wir Ihnen das Coaching zur individuellen Unterstützung an. Wir unterstützen Sie
bei der beruflichen Neuorientierung und zeigen Ihnen die Wege zu neuen
Beschäftigungsmöglichkeiten für die Verbesserung Ihrer Gesamtsituation.
HERAUSFORDERUNGEN SIND NEUE WEGE FÜR IHRE BERUFSPERSPEKTIVE
Unser Coaching ist für Frauen und von Frauen entwickelt. Gemeinsam stellen wir ein
Programm zusammen, das Ihre individuellen Wünsche berücksichtigt wie z. B.:
- Wiedereinstieg ins Berufsleben schaffen
- Angst vor Nachteilen abbauen
- Mehr zum Thema „Familie und Beruf“ wissen
- Durch die betriebliche Arbeitserprobung unterstützt werden
DER WEG IST DAS ZIEL
Trauen Sie sich und wir helfen Ihnen auf der Suche nach Lösungen. Sie werden allein
gecoacht und je nach Wunsch, entscheiden Sie sich für die Teilnahme vor- oder
nachmittags; damit wird das Coaching in Ihre individuelle Tagesplanung integriert.
Inhalte
- Entwicklung von beruflichen Zielen und Lebenszielen
- Entdeckung und Weiterentwicklung der Eigenmotivation
- Energie- und Zeitmanagement
- Abbau von Stress
- Analyse der eigenen beruflichen Situation und des Umfeldes
- Klärung der Hemmnisse
- Verbesserung der Chancen am Arbeitsmarkt durch Förderung der Lebens- und Arbeitsfreude
- Verbesserung der Kommunikation
- Problemlösungsfähigkeit
- Nutzung von Erkenntnissen und Fähigkeiten für eine Korrektur/Neuausrichtung eines Ziels
- Unterstützung in den Bereichen wie Schulden, Wohnung, Sucht, Psyche
- Arbeitsmarktinformation und Stellensuche
- Abklärung des Bewerberpotentials
- Erstellung und Optimierung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen
- Training von Vorstellungsgesprächen
- Selbstvermarktungsstrategien
- Akquise passgenauer Arbeitsstelle
Betriebliche Erprobung
Das Vermittlungscoaching kann durch die betriebliche Erprobung unterstützt werden.
Die Dauer der Arbeitserprobung wird individuell auf das Stellenprofil abgestimmt.
Zielgruppe
Motivierte Frauen, die die Chance wahrnehmen wollen, neue Perspektiven im Leben zu entdecken.
Motivierte Frauen, die Unterstützung für den beruflichen Neustart nach der Arbeitslosigkeit benötigen.
Motivierte Frauen, die neue Erkenntnisse zielorientiert einsetzen wollen für eine bessere Zukunft.
Zertifiziert und zugelassen als anerkannter Bildungsträger nach AZAV.
Das Vermittlungs-/Einzelcoaching kann durch die Bedarfsträger, z. B. Jobcenter, gefördert werden.
Die Förderungsdauer richtet sich nach der Bildungszielplanung des örtlichen Bedarfsträgers.
.