Flyer - Einzelcoaching für Neukunden / Individuelle Soforthilfe für Menschen mit Migrationshintergrund

 

AVGS nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III

EINZELCOACHING FÜR NEUKUNDEN / INDIVIDUELLE SOFORTHILFE FÜR

MENSCHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND 

1 Teilnehmer

Dauer: 15 Wochen (60 UE)

Individuelle Terminvereinbarung

Individueller Einstieg

Ort: Kirchhofstr. 5, 44623 Herne, Tel.: 02323 399070, Fax: 02323 3990720

Ort: Luisenstr. 111a, 47799 Krefeld, Tel.: 02151 7639170, Fax: 02151 7639172

Ort: Weißhausstr. 23, 50939 Köln, Tel.: 0221 9411600, Fax: 0221 94116040

Ort: Stiftsplatz 13, 50171 Kerpen, Tel.: 02237 9791170 

Ort: Wittener Straße 72, 44789 Bochum, Tel.: 0234 93695517

Ort: Kränkelsweg 8, 41748 Viersen, Tel.: 02162 8156650

Ort: Steinsche Gasse 4, 47051 Duisburg, Tel.: 0203 3469960

   

Gesprächspunkte

- Analyse der pesönlichen Ist-Situation

- Stärken- und Schwächenanalyse

- Stärken in den Vordergrund stellen

- Feststellung der vorhandenen Deutschkenntnisse

- Zusammenfassende Feststellung der Eignung und Neigung

- Aufklärung über Rechte und Pflichten

- Arbeitsmarktinformationen und Möglichkeiten der Arbeitssuche

- Selbstvermarktungsstrategien und alternative Formen der Bewerbung

- Schriftliche Bewerbungsunterlagen und Datenpflege in der Jobsuche der Bundesagentur für Arbeit

- Heranführung an Stellenbörsen und Stellensuche

- Vorstellungsgespräche – Grundlagen

- Vorstellungsgespräche - Training im Rahmen des Einzelcoachings

- Erfolgreiche Suche nach Helfertätigkeiten

- Stärkung der Medienkompetenz

- Alltagshilfen (z. B. Antragsstellungen aller Art, Bearbeitung von Formularen, Kontaktaufnahme mit zuständigen Stellen)

- Heranführung an die örtlichen Hilfestrukturen

- Informationen über Hilfsangebote und Auswahl passender Angebote

- Kontaktaufnahme zu Anbietern der öffentlichen Hilfsstruktur

  

Zielgruppen

Menschen in schwierigen Situationen wie z. B.:

- Arbeitslosigkeit

- Orientierungslosigkeit, Hilfslosigkeit

- Sprachbarriere bei Menschen mit Migrationshintergrund

- Hemmnisse und Ängste

 

Zugangsvoraussetzungen

- Eigenmotivation

- Interesse am Beratungsangebot und Gesprächsbedarf

 

Ziele

- Klärung eventueller Hemmnisse

- Reflexion und Aufarbeitung

- Individuelle Chancen auf dem Arbeitsmarkt

- Erstellen eines individuellen Bewerberprofils

- Erarbeitung realistischer beruflicher Alternativen

- Entwicklung und Aktualisierung von Selbstvermarktungsstrategien

- Stärkung der Eigeninitiative und Steigerung der Motivation

- Steigerung der beruflichen Mobilität und Flexibilität

- Optimierung der Bewerberprofile (Jobsuche)

- Erstellung und Überarbeitung der Bewerbungsunterlagen

- Informationsbeschaffung und -vorauswahl

 

Zertifiziert und zugelassen als anerkannter Bildungsträger nach AZAV. 

Es gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.

Das Sozial-/Einzelcoaching kann durch die Agentur für Arbeit /Jobcenter in Form

eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins gefördert werden.