Flyer Individuelles Einzelcoaching

 

AVGS nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III

INDIVIDUELLES EINZELCOACHING

INDIVIDUELLES COACHING (1 Teilnehmer)

MOBILES UND STATIONÄRES SOZIALCOACHING 

!!!JETZT AUCH IN ALTERNATIVER LERNFORM ZUGELASSEN!!!

Telefoncoaching, Videokonferenz, Skype, PowerPoint-Präsentationen etc.

„Komm-Struktur" - Beratungsgespräche im Vertrauensverhältnis individuell und bei Ihnen vor Ort!

Dauer: bis zu 40 Wochen

Individuelle Terminvereinbarung

Individueller Einstieg

Ort: Kirchhofstr. 5, 44623 Herne, Tel.: 02323 399070, Fax: 02323 3990720

Ort: Luisenstr. 111a, 47799 Krefeld, Tel.: 02151 7639170, Fax: 02151 7639172

Ort: Weißhausstr. 23, 50939 Köln, Tel.: 0221 9411600, Fax: 0221 94116040

Ort: Stiftsplatz 13, 50171 Kerpen, Tel.: 02237 9791170 

Ort: Wittener Straße 72, 44789 Bochum, Tel.: 0234 93695517

Ort: Kränkelsweg 8, 41748 Viersen, Tel.: 02162 8156650

Ort: Steinsche Gasse 4, 47051 Duisburg, Tel.: 0203 3469960

   

Unterstützung zur Überwindung einer akuten Krisensituation // Intensivvermittlung Erziehende // Intensivvermittlung Migranten/Flüchtlinge // Intensivvermittlung Reha // Intensivvermittlung überregional // Intensivvermittlung U25 // Wiedereinstieg in den Beruf im Einzelcoaching // Stabilisierung der Wohnverhältnisse // Coaching für Menschen mit Migrationshintergrund

             

Gesprächspunkte

Unterstützungs- und Aktivierungsmöglichkeiten auf dem Weg zur Selbstbestimmung

- Klärung der Hemmnisse

- Stärkung der Kompetenzen im Bereich der Selbstvermarktung

- Festlegung der Leistungsziele

- Entwicklung der neuen Lebensziele

- Erarbeitung von Lösungen und deren zeitliche Einordnung

- Entdeckung und Weiterentwicklung der Eigenmotivation

- Tagesstrukturen und Energie

- Stressreduktion

- Wiedererlangung der Mietfähigkeit

- Umsetzung erster Schritte

- Analyse von Erfolgen und Niederlagen

- Nutzung von Erkenntnissen und Fähigkeiten für eine Korrektur oder Neuausrichtung eines Ziels

- Unterstützung in Bereichen wie Schulden, Wohnung, Sucht, Psyche, Schwangerschaft, Straffälligkeit

- Vereinbarkeit Familie und Beruf

- Aufbau von Beziehungs- und Beratungsnetzen

- Stärkung der persönlichen Ressourcen, Potentialanalyse

- Berufliche Neuorientierung/Vorbereitung des Wiedereinstiegs in das Berufsleben:

- Darlegung der Chancen und Möglichkeiten auf dem regionelen und überregionalen Arbeitsmarkt

- Individuelle assistierte Stellenakquise

- Erstellung von Bewerbungsunterlagen

- Begleitung des Bewerbungsprozesses

- Vorbereitung und Begleitung von Bewerbungsgesprächen

  

Zielgruppen

Menschen in schwierigen Situationen wie:

- Langzeitarbeitslosigkeit

- Fürsorgebedürftigkeit

- psychische / physische Erkrankungen

- Bedarfsgemeinschaften

- familiäre Schwierigkeiten

- drohender Verlust des Wohnraums

- Isolation  

Zugangsvoraussetzungen

- Eigenmotivation

- Interesse am Beratungsangebot und am Gesprächsbedarf

Ziele

- Erhöhung der Lebensqualität

- Beschaffung von Wohnraum

- Verbesserung der eigenen Gesundheit

- Wahrnehmung der eigenen Verantwortung

- Stabilisierung des sozialen Umfeldes

- Kennenlernen von neuen Handlungs- und Denkweise

- Die Balance zwischen Familie und Beruf zu finden

- Motivation

 

Zertifiziert und zugelassen als anerkannter Bildungsträger nach AZAV. 

Es gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.

Das Sozial-/Einzelcoaching kann durch die Agentur für Arbeit /Jobcenter in Form

eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins gefördert werden.