Flyer Teilqualifikation Fachlagerist/-in
Abschlussorientierte Kompetenzfeststellung mit IHK-Zertifikat
TEILQUALIFIKATION FACHLAGERIST/-IN
TQ 1 Baustein 1: Wareneingang
TQ 3 Baustein 3: Lagerung von Gütern
Dauer in Vollzeit max. 24 Wochen inkl. 8 Wochen Praktikum
Starttermine nach Anfrage
Ort: Kirchhofstr. 5, 44623 Herne, Tel.: 02323 399070, Fax: 02323 3990720
Ort: Neue Linner Straße 73, 47799 Krefeld, Tel.: 02151 7639170, Fax: 02151 7639172
Ort: Weißhausstr. 23, 50939 Köln, Tel.: 0221 9411600, Fax: 0221 94116040
Inhalte
Baustein 1: Wareneingang
Der Wareneingang und dessen innerbetriebliche Umsetzung in zu erledigende Einzelaufgaben mit Bezug
zu Beschaffungs-, Lagerungs- und Prozessen des innerbetrieblichen Transportes ist eine wesentliche Funktion
in der Lagerlogistik und in der arbeitsteiligen Lagerlogistik ein Erwerbsberufsfeld. Die Qualifikation dafür umfasst
Kompetenzen für alle operativen Arbeiten zur Gewährleistung des Güter- und Informationsflusses.
Baustein 3: Lagerung von Gütern
Die Lagerung von Gütern ist eine wesentliche Funktion der Lagerlogistik. Sie betrifft qualitätssichernde Ein-
und Auslagerung von Gütern nach betrieblichen und gesetzlichen Vorgaben. Dabei müssen alle geforderten
Tätigkeiten des Informations- und Materialflusses innerhalb des Lagerungsprozesses beherrscht werden.
Arbeits- und Fördermittel sind unter Beachtung des Gesundheits- und Umweltschutzes sowie der einschlägigen
Vorschriften des BG einzusetzen; Informations-und Kommunikationsmittel sind sachgerecht und unter Beachtung
der Schnittstellen zur Lagerung anzuwenden.
Ziele
- Vorbereitung auf die Tätigkeit im Bereich der Lagerlogistik
- Qualifizierung im operativen und im administrativen Bereich
- Handeln nach betrieblichen und gesetzlichen Vorschriften des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes
Zielgruppen
- junge Erwachsene ohne Berufsabschluss
- Berufsrückkehrende ohne aktuelle berufliche Qualifikation
- ältere Personen ohne Ausbildung oder mit einer beruflichen Qualifikation, die so lange zurückliegt,
dass sie als Basis für die Beschäftigungsfähigkeit nicht mehr ausreicht
Zugangsvoraussetzungen
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- polizeiliches Führungszeugnis
Unterrichtszeiten
Vollzeit: Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Zertifiziert und zugelassen als anerkannter Bildungsträger nach AZAV.
Die Qualifizierung kann durch die Agentur für Arbeit / Jobcenter in Form eines Bildungsgutscheins gefördert werden.
Die Förderungsdauer richtet sich nach der Bildungszielplanung des örtlichen Bedarfsträgers.