Flyer-individuelles-Assessment
Arbeitsmarktvorbereitung AVGS nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III
INDIVIDUELLES ASSESSMENT
Ihre professionelle Begleitung in den Arbeitsmarkt
Dauer 5 Tage
Individuelle Terminvereinbarung
Individueller Einstieg nach Absprache
Ort: Kirchhofstr. 5, 44623 Herne, Tel.: 02323 399070, Fax: 02323 3990720
Ort: Neue Linner Straße 73, 47799 Krefeld, Tel.: 02151 7639170, Fax: 02151 7639172
Ort: Weißhausstr. 23, 50939 Köln, Tel.: 0221 9411600, Fax: 0221 94116040
Wir bringen Ihre Stärken groß raus.
Der Weg zurück in den Arbeitsmarkt ist nicht immer leicht. Wir wollen mit Ihnen möglichst schnell die richtigen
Weichen stellen. Das Angebot richtet sich an Kundinnen und Kunden des Jobcenters, die Unterstützung bei allen
Fragen rund um ihre beruflichen Perspektiven benötigen. Mit Hilfe von Experten erkunden wir fünf Tage lang Ihre
Stärken und Fähigkeiten und erarbeiten realistische Ziele für den Arbeitsmarkt. Nach einer Einführung in den Verlauf
des Angebotes werden Sie mit Hilfe einiger Übungen eine Menge Neues über sich erfahren. Die einzelnen Module
sind sorgsam aufeinander abgestimmt und führen letztendlich zu einem Gesamtbild, das Ihnen am Ende der Woche
in einem persönlichen Abschlussgespräch dargelegt wird. Sie werden zu jedem Zeitpunkt professionell begleitet und
haben immer einen kompetenten Ansprechpartner. Falls Sie gesundheitliche Einschränkungen haben, werden Sie
auch hier fachkundig durch einen Arbeitsmediziner unterstützt. Bringen Sie daher bitte ggf. neben Lebenslauf,
Zeugnissen und Teilnahmebescheinigungen auch Ihre medizinischen Unterlagen am ersten Tag mit.
Ablauf
Tag 1 Workshop
- Erstgespräch
- ggf. arbeitsmedizinische Untersuchung
Tage 2-4 Assessment
- Schlüsselqualifikationen
- kognitive Fähigkeiten
- berufliche Fähigkeiten und praktische Arbeitserprobung
- körperliche und psychische Einschränkungen
Tag 5 Feedbackgespräch
- Beurteilung Ihrer individuellen Chancen am Arbeitsmarkt
- Abschlussbericht an das Jobcenter
Weitere berufliche Planung
Nach unserem Abschlussgespräch mit Ihnen erstellen wir einen Bericht über den Verlauf und die Ergebnisse
der Woche. Außerdem geben wir Handlungsempfehlungen, wie die weitere berufliche Planung für Sie
aussehen kann. Dieser Bericht wird Ihrer Vermittlungsfachkraft zugesandt, und Sie erhalten dann zeitnah
einen Beratungstermin im Jobcenter, in dem die nächsten Schritte festgelegt werden.
Komplette Kostenübernahme
Die Kosten dieses Angebotes übernimmt das Jobcenter für Sie. Sie erhalten weiterhin Arbeitslosengeld II,
die Fahrtkosten von Ihrer Wohnung (kürzeste Wegstrecke bzw. günstigstes Bus-/Bahnticket) zum
Schulungscenter werden Ihnen erstattet.
Zertifiziert und zugelassen als anerkannter Bildungsträger nach AZAV.