Flyer-Vorbereitung-auf-eine-betriebliche-Einzelumschulung
AVGS nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III
VORBEREITUNG AUF EINE BETRIEBLICHE EINZELUMSCHULUNG
Ihre professionelle Begleitung in den Ausbildungs-und Arbeitsmarkt
Dauer in Vollzeit bis 3,5 Monate, in Teilzeit 5 Monate
Praktikum optional
Individuelle Terminvereinbarung
Individueller fortlaufender Einstieg
Ort: Neue Linner Straße 73, 47799 Krefeld, Tel.: 02151 7639170, Fax: 02151 7639172
Ort: Weißhausstraße 23, 50939 Köln, Tel.: 0221 9411600, Fax: 0221 94116040
Ort: Kirchhofstr. 5, 44623 Herne, Tel.: 02323 399070, Fax: 02323 3990720
Heranführung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Inhalte
- Potenzialanalyse - Kompetenzstärkung und Stärkenanalyse
- Bewerbercoaching
- Aufarbeitung und Nacharbeitung der Berufsschullerninhalte
- berufsbezogene Kenntnisvermittlung / EDV-Einführung
- Lerntraining / Allgemeinbildung
- Zeitmanagement / Alltagsorganisation
- Vermittlung eines geeigneten Ausbildungsbetriebes
- Vorbereitung auf die betriebspraktische Erprobung
- betriebspraktische Erprobung
Ihre Vorteile
- Begleitung zu Gesprächen bei Ausbildungsbetrieben
- kompetente Beratung, Organisation und Durchführung der Vorbereitung
- fundierte und kundenorientierte Kenntnisvermitlung durch Fachpersonal auf Basis der langjährigen
Erfahrungen und praktische Umsetzungen facettenreicher Zieldefinitionen
Zielgruppen
Motivierte Frauen und Männer mit oder ohne abgeschlossene Berufsausbildung, die auf ihrem Weg in den
Ausbildungs- und Arbeitsmarkt eine professionelle Unterstützung benötigen.
Zugangsvoraussetzungen
- Eigenmotivation
- Interesse am Beratungsangebot und am Gesprächsbedarf
Ziele
- kompetente Vorbereitung auf Ihre berufliche Herausforderung
- die Aufnahme einer betrieblichen Einzelumschulung und effektive Integration in den
ersten Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
- langfristiger beruflicher Erfolg
Unterrichtszeiten
Vollzeit: Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Teilzeit: Montag bis Freitag individuell
Zertifiziert und zugelassen als anerkannter Bildungsträger nach AZAV.
Es gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Die Vorbereitung kann durch die Agentur für Arbeit / Jobcenter in Form
eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins (AVGS) gefördert werden.